
Foto: Tim Schaarschmidt
Tradition im Herzen der Stadt: Der Lions Club Hermes-Calenberg hat am Samstag wieder Leckeres und Nahrhaftes am Kröpcke serviert – zugunsten der HAZ-Weihnachthilfe. Dabei bekamen die Lions auch prominente Hilfe.
Ob Schneegestöber, Demos en, Baustellen oder die Folgen der Pandemie: Die Mitglieder des Lions Clubs Hermes-Calenberg haben bei ihren Einsätzen für die HAZ-Weihnachtshilfe schon so einiges erlebt. Seit 29 Jahren verkaufen sie in der Vorweihnachtszeit Erbsensuppe, Glühwein, Kuchen, Bratwurst und Kaffee für den guten Zweck direkt auf dem Kröpcke. Doch so einen heftigen Regen wie am Sonnabend, 15. November, haben sie bisher selten erlebt.

(von links), der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic und Bürgermeister Thomas Hermann verkauften Suppe. Auch OB Belit Onay (nicht im Bild) griff zur Kelle. Foto: Tim Schaarschmidt
„Von Regen lassen wir uns nicht beeindrucken!“: Initiator Rüdiger Ahlers, der die Hilfsaktion von Beginn an begleitet, stellte klar, dass das widrige Wetter das Engagement der Lions nicht trüben konnte. Zuversichtlich begrüßten rund 20 Club-Mitglieder viele Menschen, die an dem Stand am Kröpcke eine Mittagspause einlegten.
Die Politik packt mit an
Auch in diesem Jahr hatten die Lions wieder prominente Unterstützung: Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) kümmerte sich um die Suppe, und Bürgermeister Thomas Hermann (SPD) – schon das zwölfte Mal dabei – wendete entsprechend gekonnt Pilze in der Pfanne. Auch Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes, die Clinic-Clowns Barbalotta und Frieda sowie die Mitglieder des Vespa-Clubs Hannover (samt Heiligem Vesparus), Elfen und diverse Weihnachtsmänner halfen beim Benefiz-Angebot. „Ich kenne Herrn Ahlers schon lange und schätze das Engagement sehr“, sagte der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch. Zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetovic war er ebenfalls zur Aktion für die HAZ-Weihnachtshilfe gekommen, um Suppe zu verkaufen.

beim Einsatz auf dem Kröpcke. Fot:o Tim Schaarschmidt
Über die vielen Helfer und Helferinnen freute sich Lions-Präsident Gerd Büning sehr. „Unsere Gäste und unseren Club verbindet eine gemeinsame Grundhaltung: Wir sind bereit, Verantwortung im Beruf und im Privaten zu übernehmen und uns für die Gesellschaft zu engagieren“, sagte er. Es gehe um Respekt, Achtung und Toleranz. Dafür hatte das Team 120 Liter Erbsensuppe bereitgestellt – und erstmals etliche Burger und Waffeln. Ahlers betonte: „Die vielen Würste sind eine Spende von Oliver Kiaman und Haus und Grund.“
Weitere Hilfsaktionen sind geplant
Viele der Mitstreiter verabredeten sich schon für weitere Aktionen. So lädt der Vespa-Club am 6. Dezember zur Benefiz-Rundfahrt „Babbo“ ein. Am gleichen Tag startet der erste Rossmann-Nikolauslauf. Müller-Brandes freut sich schon auf die Benefiz-Wanderung des Deutschen Alpenvereins am 29. November – und natürlich auf das große Stadionsingen am 17. Dezember. Bei so viel Enthusiasmus störte der Regen dann kaum noch.



