
Seit mehr als einem halben Jahrhundert unterstützt die HAZ-Weihnachtshilfe Menschen in Not vor Ort. Der Spendenzweck hat sich in all den Jahrzehnten kaum verändert. Die Spenden werden zumeist für Möbel, Haushaltsgeräte und Kleidung vergeben. Über die Spenden wachen ein Team des Fachbereichs Soziales der Stadtverwaltung und zahlreiche Mitarbeiter sozialer Träger. Sie nehmen die Anträge entgegen und achten sorgfältig darauf, dass das gesammelte Geld nach Notwendigkeit verteilt wird. Die Verwaltungskosten übernehmen die Stadt, die Region und die Madsack Mediengruppe. So kommt jeder gespendete Cent direkt bei den Betroffenen an. Erstmalig werden mit den Spenden nun auch soziale Projekte in der Region Hannover gefördert. Interessierte, gemeinnützige Vereine und Institutionen können sich per Mail an weihnachtshilfe@haz.de wenden – und erhalten entsprechende Informationen. Spendenkonto: Wenn auch Sie direkt helfen wollen, können Sie Spenden auf das Konto „Aktion Weihnachtshilfe der HAZ e.V.“ einzahlen. Die IBAN dazu lautet DE43 2505 0180 0000 5725 00 bei der Sparkasse Hannover. Der Swift-BIC ist SPKHDE2H.
Bareinzahlung: Auch in bar (kein Münzgeld) können Sie eine Spende in den HAZ-Geschäftsstellen wie der Filiale an der Langen Laube einzahlen. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags und sonnabends von 10 bis 15 Uhr. Sie können aber auch das private Onlinebanking nutzen.
Steuerbegünstigungen: Alle Spenden sind steuerbegünstigt. Die Bescheinigungen stellt die Stadt aus. Bei bargeldloser Einzahlung von mehr als 300 Euro schickt der Fachbereich die Bescheinigung automatisch zu, wenn die Anschrift angegeben ist. Für Spenden bis 300 Euro reicht ein Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung mit dem Stichwort „HAZ-Weihnachtshilfe“ als Spendennachweis aus. Spendernennung: Spender und Spenderinnen werden in der HAZ genannt. Wer das nicht möchte, vermerkt das bitte auf den Überweisungsträgern. Natürlich können Spenden auch anonym, zum Beispiel in der Geschäftsstelle an der Langen Laube, abgegeben werden.



