Für die erste gute Nachricht zum Jahresbeginn sorgen die Menschen in der Region Hannover selbst: Denn sie haben erneut großzügig für Menschen in Not hier vor Ort gespendet. Die HAZ-Weihnachtshilfe bleibt auch in ihrer Jubiläums-Saison auf Rekordniveau. Bei der 50. Saison sind bei Jahresende genau 1.684.808,84 Euro auf dem Konto der Spendensammlung eingegangen – das sind 147.772 Euro mehr als in der Vorsaison. Seit 2020 erreicht die Weihnachtshilfe ein Ergebnis von jeweils mehr als 1,5 Millionen Euro. Es sind Spitzenwerte in der Geschichte der Spendensammlung seit dem Jahr 1975.HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader, gleichzeitig Vorsitzende des Vereins Aktion Weihnachtshilfe, bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. „Die Weihnachtshilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzelnen Menschen in Notsituationen zu helfen. Stellvertretend für die Menschen, die diese Not täglich schmerzhaft spüren, möchten wir all denen herzlich danken, die sich engagieren – mit liebevollen Aktionen, Veranstaltungen und Geld“, sagt Schrader. „Wir leben in fordernden Zeiten. Dass ausgerechnet in einer Saison, in der die wirtschaftliche Situation viele von uns beschäftigt, noch einmal mehr Spenden zusammen gekommen sind, beeindruckt mich tief. Die Menschen in Hannover stehen füreinander ein.“Auch Oberbürgermeister Belit Onay gratuliert. „Auch in diesem Jahr wurden mit großem Engagement Spenden gesammelt, um Menschen in Not Hoffnung und Unterstützung zu schenken.“ Dafür gebühre allen Beteiligten tiefster Dank. „Sie alle zeigen, dass Mitgefühl und Gemeinsinn auch in schwierigen Zeiten Bestand haben. Möge dieses wunderbare Projekt auch in Zukunft viele Herzen berühren“, sagte Onay.
Spendensammlung: Fast 8000 Überweisungen für Menschen in Not
Die Spendensumme ist das Ergebnis von insgesamt fast 8000 Überweisungen – etwa 1100 weniger als im Vorjahr. Dabei ist zu beachten, dass hinter Einzelüberweisungen häufig ganze Sammlungen bei Geburtstagen und Benefizaktionen stehen. Die größte Einzelspende in Höhe von 40.000 Euro kam vom engagierten Paar Maria und Uwe Thomas Carstensen. Regionspräsident Steffen Krach zeigt sich begeistert: „Niemals allein, wir gehen Hand in Hand – das gilt in Hannover nicht nur für 96, sondern für die Menschen in der Region insgesamt. Vielen Dank an alle, die zu dieser großartigen Spendensumme der HAZ-Weihnachtshilfe beigetragen haben“, sagte Krach. „Bewahren wir uns diesen Gemeinschaftssinn auch für das neue Jahr!“ Und Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes ergänzt: „So viel Geld für Menschen, die zu wenig haben: großartige Menschen in einer großartigen Stadt -das muss man einfach sagen.“
Spenden für Kleidung, Kühlschränke und Nebenkostenhilfen
Die Spenden kommen ohne Abzüge für Verwaltung und Werbemaßnahmen bei den Betroffenen an. Über die Spenden wacht die Koordinierungsstelle der Weihnachtshilfe der Stadt Hannover, die mit 1800 Experten und Expertinnen aus 300 sozialen Verbänden zusammenarbeitet. Bewilligt wurden bereits fast 1800 Anträge. Bedürftige fragten vor allem nach Kleidung, Kühlschränken und Waschmaschinen. Es gab aber auch Zuschüsse für kleine Weihnachtsgeschenke. Die Spenden kommen nur Menschen in der Region Hannover zugute. Zudem müssen Spendenempfänger die Verwendung der Gelder nachweisen. Das Konto der Aktion Weihnachtshilfe der HAZ e.V. ist das gesamte Jahr hindurch geöffnet. Die IBAN dazu lautet DE43 2505 0180 0000 5725 00 bei der Sparkasse Hannover. Der Swift-BIC ist SPKHDE2H.